Das 1×1 der kommunalen GmbH (Seminar | Kehl)

  Das Seminar vermittelt Ihnen wertvolles Praxiswissen, das Sie für eine professionelle Überwachung, Führung oder Steuerung einer GmbH benötigen.  Kommunen entscheiden sich – aus guten Gründen – dafür, ein kommunales Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH zu betreiben. Die GmbH ist die beliebteste Privatrechtsform kommunaler Unternehmen in Deutschland. Allerdings sollten […]

Grundlagen des Waffenrechts (Seminar | Kehl)

Die hohe Komplexität des Waffenrechts ist stete Herausforderung für Normadressaten und -anwender. Hiesiges Seminar vereint einen vereinfachenden Überblick über Rechtsgrundlagen, Systematik, Rechtsprechung und Anwendungsleitlinien, um Sie „fit“ für Ihren Anwendungsalltag zu machen. Das Waffenrecht ist kein risikotolerantes Tätigkeitsfeld. Der Schutz des Bürgers hat oberste Priorität. Zugleich wägt das WaffG diese […]

Grundlagen des Ausländerrechts (Seminar | Kehl)

Kommt man das erste Mal oder immer wieder – aber nur gelegentlich – mit einem Rechtsgebiet wie dem Ausländerrecht in Berührung, steht man vor einem Berg von Herausforderungen. Mit Kenntnis der speziellen ausländerrechtlichen Systematik und einer vorbereiteten praktischen Handhabung der grundlegenden Paragrafen hat man die Bergsteigerausrüstung parat. Bei der Zusammenstellung […]

Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten und Beiräten in kommunalen Unternehmen (Seminar | Kehl)

Das Seminar behandelt die für einen Aufsichtsrat / Beirat und seine Mitglieder wichtigen rechtlichen Themenbereiche in kompakter Weise und macht die Anforderungen an die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat / Beirat auch Nicht-Juristen verständlich.  Der Gemeinderat hat Personalentscheidungen zu treffen. Dazu gehört u. a. die Wahl von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten in […]

Sichere interkulturelle Kommunikation & Interaktion (Seminar | Online)

Bei diesem Seminar setzen sich mit Kulturbegriffen konstruktiv auseinander und lernen Kulturen zu beurteilen. Lernen Sie die Bedeutung von Kommunikation und Interaktion für das Verständnis kultureller Vielfalt zu verstehen. Schulen Sie Ihre Wahrnehmung für Konflikt- und Vertrauenssignale in Interaktionen. Eventdatum: Freitag, 21. März 2025 14:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt […]

Lebenszyklusorientierte & biografieorientierte Personalführung & Personalentwicklung (Seminar | Online)

Bei diesem Seminar geht es um die berufliche und persönliche Entwicklung von Ihren Mitarbeitenden im Bezug auf deren indivuellen Lebenszyklus. Lernen Sie die Grundlagen und Hintergrundwissen der lebenszyklusorientieren Personalpraxis, sowie die Handlungsfelder der Personalführung und -entwicklung. Eventdatum: Freitag, 16. Mai 2025 14:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der […]

Workshop Bodenschutz- und Altlastenrecht (Workshop | Kehl)

Im Bodenschutz- und Altlastenrecht ist jeder Fall ein Einzelfall.  Der kollegiale Austausch über die aus der Praxis mitgebrachten Fälle ermöglicht eine vertiefte Reflexion über die bodenschutz- und altlastenrechtlichen Problempunkte und führt zu neuen Sichtweisen und hilfreichen Lösungsansätzen.  Im Bodenschschutz- und Altlastenrecht kommt es regelmäßig zu komplexen Fallonstellationen, die sich durch […]

Vorurteile! Warum wir stereotyp denken und handeln und, wie wir uns sensibilisieren (Seminar | Online)

Vorurteile und zu schnelles Handeln verursachen Schubladendenken. In diesem Seminar verstehen Sie die diskriminierenden Folgen für betroffene Gruppen im Leben und Beruf. Sensibilisieren Sie sich für eigene und fremde Vorurteile und für rationale Interaktion und Kommunikation. Eventdatum: Freitag, 09. Mai 2025 14:00 – 17:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der […]

Kommunales Netzwerk Datenschutz (Seminar | Karlsruhe)

  Das Netzwerk der kommunalen Datenschutzbeauftragten Baden- Württembergs trifft sich seit 2009 zweimal jährlich. Referenten aus der Praxis berichten bei der Konferenz über spezielle Themen. Im Mittelpunkt steht der Erfahrungsaustausch der Daten- schutzbeauftragten aus verschiedenen Behörden in Baden-Württemberg. Das Netzwerk der kommunalen Datenschutzbeauftragten Baden- Württembergs trifft sich seit 2009 zweimal […]

Grundkurs Bodenschutz- und Altlastenrecht (Seminar | Kehl)

Zu den zeit- und kostenintensivsten Einzelmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung gehören solche des Bodenschutz- und Altlastenrechts. Manche Verfahren, z.b. zur Sanierung von Altlasten, können Jahrzehnte dauern bis sie abgeschlossen werden können. Ein Grund dafür sind kostspielige Rechtsstreitigkeiten, weil sich die Verantwortlichen gegen Maßnahmen der Verwaltung zur Wehr setzen. Aus diesem […]