Gründungstoolbox: Kalkulation & Preisstrategie (Networking | Online)

Darum geht’sDein Workshop über Kalkulation und Preisstrategie bietet Antworten auf die wichtige Frage für angehende Unternehmer*innen: Welchen Preis soll ich für mein Produkt oder meine Dienstleistung festlegen? Wir erarbeiten gemeinsam die Grundbausteine für deine Kalkulation und diskutieren verschiedene Preisstrategien, um dir bei deiner Gründungsidee weiterzuhelfen. BeschreibungDeine Gründungsidee wird immer konkreter. […]

Personal Controller (m/w/d) (Vollzeit | Herne)

Das erwartet dich: Als Personal Controller (m/w/d) bist Du Teil des Bereiches Finance und verantwortest die Personalkostenplanung. Du arbeitest mit den Teams People and Culture und Payroll zusammen und bringst Deine kaufmännische Expertise in die strategische Personalplanung ein. Du planst die Personalkosten im Rahmen der operativen Jahresplanung sowie der 5-jährigen […]

IHK-Sprechtag mit dem RKW online: Fördermittelberatung (Networking | Online)

Am Dienstag, 05. August 2025 organisiert die IHK Ostwürttemberg einen kostenfreien Sprechtag „Unternehmensberatung“ in Kooperation mit dem RKW Baden-Württemberg. Die Einzel-Beratungsgespräche finden online statt mit individueller Terminvereinbarung. Deshalb bittet die IHK um Anmeldung bis spätestens 29.07.2025 unter https://event-ihk.de/rkw0825. Das RKW ist eingebunden in die Mittelstandsförderung des Landes und verschafft Betrieben Zugang […]

IHK-Sprechtag online: Förderprogramme und Finanzberatung für Gründer (Networking | Online)

Am Dienstag, 05. August 2025 veranstaltet die IHK Ostwürttemberg einen kostenfreien Sprechtag „Finanzierung“. Finanzexperten der L-Bank Baden-Württemberg und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg beraten zu Förderprogrammen und Finanzierungskonzepten für Gründungsvorhaben, Unternehmensnachfolgen oder betrieblichen Investitionen. Die Beratungsgespräche finden online statt. Es werden individuelle Termine vereinbart, daher bittet die IHK um Anmeldung bis spätestens […]

Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Seminar | Online)

Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung für Nichtwohngebäude, die Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, aufgelegt. Für die erstmalige Registrierung für das Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 sind 80 Unterrichtseinheiten gemäß dem neuen Merkblatt des BAFA erforderlich! Das Förderprogramm Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 ist […]

Lehrgang für Energieberatung Nichtwohngebäude Vertiefungsmodul 80 UE (Seminar | Online)

Wir verbinden unsere Veranstaltung mit E-Learning – Das macht unseren Lehrgang einzigartig und flexibel!Es handelt sich bei diesem Lehrgang um ein kombiniertes Modulangebot von Live-Online-Modulen mit E-Learning-Modulen in Kooperation mit der GeWeB. Die Rahmenbedingungen des Lehrgangs entsprechen dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes und den Anforderungen des BAFA. […]

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Tagesseminar mit Workshop Seminarteilnehmer können im Vorfeld individuelle KfW- oder EnEV/GEG-Problemfälle einreichen. Im Rahmen des Abschlussworkshops werden ausgewählte Beispiele diskutiert. Zum Thema Baubegleitende Beratung besuchen Sie bitte den gleichnamigen Kurs. Eventdatum: Montag, 25. August 2025 09:15 – 12:45 Eventort: […]

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung Eventdatum: Mittwoch, 20. August 2025 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und […]

Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 in der Praxis (Seminar | Online)

Gemäß Bundesförderung Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN) Modul 1 des BAFA  8 Pflichtstunden zur erstmaligen Registrierung im BAFA-Programm Energieberater im Mittelstand Das BAFA hat ein Förderprogramm zur Energieberatung im Mittelstand (KMU) aufgelegt. Für den Eintrag als Berater beim BAFA wird eine Weiterbildung (mind. 80 Unterrichtseinheiten) gefordert, welche nicht […]