In der Massivumformung von Metallen werden hohe Temperaturen benötigt, um die Verformung zu begünstigen. Gleichzeitig wirken sich hohe Temperaturen nachteilig auf die Energiebilanz sowie auf sekundäre Effekte auf den Prozess aus.Zur Verbesserung der Qualität und Stabilität der Umformung von Stahlteilen im Querkeilwalzverfahren werden Ansätze untersucht, die eine energieeffizientere Prozessführung ermöglichen. Das Ergebnis soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) helfen, ihre Erwärmungsstrategie für Walzteile zu optimieren, um so Energie einzusparen und die Prozessstabilität zu erhöhen.Deine AufgabenFür die endgeometrieangepasste Erwärmung von Halbzeugen soll auf Basis vorhandener Daten ein mathematisches Modell entwickelt werden, das eine optimale Temperaturverteilung zum Ergebnis hat.
Deine Aufgaben sind im Einzelnen:
- Recherche und Einarbeitung in mathematische Modellbildung
- Iteration verschiedener Modellansätze (z. B. analytisch, numerisch, datengetrieben)
- Ggf. Nutzung von Optimierungsverfahren zur Minimierung des Energieverbrauchs
- Validierung und Vergleich der Modellansätze anhand von experimentellen oder simulierten Daten
- Sensitivitätsanalyse der Modellparameter
- Umsetzung des Modells in einen Software-Demonstrator
- Visualisierung und Interpretation der Ergebnisse
- Weitere Inhalte nach Absprache
Dein Profil
Du studierst eines der folgenden Fächer:
- Maschinenbau
- Produktion & Logistik
- Nachhaltige Ingenieurswissenschaften
- Informatik
- Mathematik
- Umform-/Werkstofftechnik
Du hast Interesse an Umformtechnik/Messtechnik und Simulation/Automatisierung.Zudem verfügst du über Kenntnisse in Werkstofftechnik, mathematischer Modellbildung.Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.Programmierkenntnisse (Python, C++) sind sehr erwünscht.Die Arbeiten können zum Teil in Telearbeit ausgeführt werden.
Wir bieten
- eigenverantwortliches Arbeiten
- vollständige Betreuung der studentischen Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Home-Office nach Absprache
- vollausgestattete Küche mit Obstkorb
- ggf. langfristige Zusammenarbeit
Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.
Firmenkontakt und Herausgeber des Stellenangebots:
IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gemeinnützige GmbH
Hollerithallee 6
30419 Hannover
Telefon: +49 (511) 27976-0
Telefax: +49 (511) 27976-888
http://www.iph-hannover.de
Weiterführende Links
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Stellenagebotstextes,
sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Stellenangebots. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet