„Vereine stellen sich vor – Entdecken erwünscht!“ (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

  Sonntag, 17.08.2025, 13:00 – 17:00 UhrInnenstadt Bad BevensenTag der Vereine  „Vereine stellen sich vor – Entdecken erwünscht!“ Am 17. Mai wird ab 13:00 Uhr die Bad Bevenser Innenstadt zum lebendigen Treffpunkt für alle, die sich für das vielfältige Vereinsleben in der Region interessieren. Unter dem Motto „Kennenlernen, Informieren und […]

Lebenszyklusbewertung und Ökobilanzierung (Webinar | Online)

In dem Seminar werden sowohl Grundlagen vermittelt als auch Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen der Ökobilanzierung gezeigt. Die beispielhaften Anwendungen legen ihren Fokus auf den Gebäudebereich. Nachhaltiges Bauen bedient sich mit der Ökobilanzierung und Lebenszykluskostenanalyse als wichtigste Werkzeuge. Die Anwendung im Rahmen der KfW-Regeln ist kein Bestandteil dieser Veranstaltung. Kursziel/Nutzen Obgleich es […]

Bad Bevensen feiert sein Kurhaus – mit Elvis-Hommage, Chören, Kinderprogramm und einem bunten Fest (Unterhaltung / Freizeit | Bad Bevensen)

  Sonntag, 09. &  10. August, 11:00 – 17:00 Uhr rund ums Kurhaus, Bad BevensenKurhausfest  Bad Bevensen feiert sein Kurhaus – mit Elvis-Hommage, Chören, Kinderprogramm und einem bunten Fest  In diesem Jahr beginnt das neunte Kurhausfest bereits am Sonnabend, den 9. August mit einem musikalischen Highlight: „RIO – The Voice […]

Ermittlung des Anteils erneuerbarer Energien für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)

Die Nutzung erneuerbarer Energien spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und der Senkung von Treibhausgasemissionen. Doch wie lässt sich der Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien zuverlässig ermitteln und korrekt anrechnen? Welche Bedeutung haben Primärenergiefaktoren in der Berechnung des Energiebedarfs? Und wie werden Photovoltaik-Anlagen in der DIN V 18599, […]

Grundlagen der Bilanzierung für Prozesse und Betriebe (Webinar | Online)

Dieser Kurs soll vermitteln… … welche Bedeutung Bilanzen für ein Beratungsprojekt haben … wie durch gute Bilanzierung auch auf Annahmen beruhende Berechnungen plausibel werden … wie der Bilanzrahmen sinnvoll gesetzt wird und ggf. Teilbilanzen abgegrenzt werden … wie sinnvolle Verbrauchskategorien definiert und Geräte zugeordnet werden … wie belastbare Annahmen zur […]

Klimaschutz, Energieeffizienz und zukunftsfähige Bauleitplanung (Webinar | Online)

Aktiver Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind bereits auf der Ebene der Bauleitplanung notwendig, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Erfordernisse werden schon im Vorfeld baulicher Maßnahmen in den verschiedenen Planungsebenen grundlegend beeinflusst. Bei der Weiterentwicklung unserer Städte und Gemeinden gilt es, die bestehenden Siedlungsstrukturen zu optimieren. Wichtige […]

Heizungstechnik in der Energieberatung für Gewerbe (Webinar | Online)

Schwerpunkt: Gewerbebetriebe Der Energiebedarf in den Sektoren Industrie, Gewerbe-Handel-Dienstleistung entsteht überwiegend durch den Raumwärmebedarf. Durch die stetig steigende CO2-Steuer werden die Heizkosten zunehmend belastet. Das Seminar gibt einen kurzen Überblick über die Möglichkeiten den Heizwärme- und Trinkwarmwasserbedarf zu decken und befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Bereich Heizkesselanlage. Neben den Grundlagen […]

Ersatz für Praxisnachweis Nichtwohngebäude – Verlängerungsoption NWG (Webinar | Online)

Für die Verlängerung Ihres Eintrags in der Energieeffizienz-Expertenliste: Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Energieberatung DIN V 18599 sowie Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (NWG) – Verlängerungsoption Diese Schulung setzt sich aus einem Praxis- und Theorieteil zusammen. Theoretisches Wissen zum Thema wird Ihnen in den verschiedenen Modulen über […]

Klimafreundlicher Neubau für Nichtwohngebäude (Webinar | Online)

Wir verbinden Live-Online mit E-Learning – Das macht dieses Angebot einzigartig und flexibel!Es handelt sich bei diesem Kurs um einen Kombination von Live-Online-Seminare mit E-Learning-Modulen in Kooperation mit der GeWeB. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen. Ab 01.07.2025 wird die Zusatzqualifikation für eine Lebenszyklusanalyse (LCA) für die Förderprogramme […]