Basiswissen Elektrotechnik für Nichtelektriker* (Seminar | Ostfildern)

Theoretische Grundlagen und Anwendungen mit Übungen Alle Berufsgruppen finden in zunehmendem Maß Schnittstellen zwischen ihrer berufsspezifischen Materie und elektrotechnischen Komponenten und Funktionsgruppen vor. Dies erfordert mehr und mehr elektrotechnische Grundkenntnisse bei Planung, Bestellung, Auf- und Einbau, Montage, Pflege, Betreuung und Instandhaltung in der Anlagen- und Gerätetechnik. Eventdatum: 11.03.26 – 13.03.26 […]

Hochfrequenztechnik – Grundlagen (Seminar | Ostfildern)

Methoden und Techniken für bei hohen Frequenzen betriebene elektronische Schaltungen Die klassischen Themen der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik erfahren eine nach wie vor stetig wachsende Bedeutung in vielen Gebieten der Elektrotechnik und Elektronik. Dies trifft unter anderem auf die Entwicklung schneller Digitalschaltungen oder Mixed-Signal Baugruppen, auf die Verwendung von „off the […]

Metallographische Untersuchungsmethoden, Teil A (Seminar | Ostfildern)

Grundlagenseminar Metallographie Die Metallographie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.  Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- […]

Elektromobilität – Integration der Ladeinfrastruktur in das Stromversorgungsnetz (Seminar | Ostfildern)

Planen – Errichten – Betreiben Aus zahlreichen Installationen und Pilotprojekten im öffentlichen und privaten Raum hat sich die Ladeinfrastruktur als kritischer Erfolgsfaktor zur flächendeckenden Verbreitung der Elektromobilität herausgestellt. Derzeit wird mit einem Gleichzeitigkeitsfaktor von 1 geplant, was das Verteilnetz an seine Grenzen bringt. Die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität muss dabei […]

Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B (Seminar | Online)

Ganzheitliches Systems Engineering verstehen und anwenden nach ISO 15288 inkl. SE-SERT Zertifikat Das Seminar bereitet systematisch auf die Zertifizierung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B nach dem anerkannten SE-ZERT® Programm vor. Die Kenntnisse im Systems Engineering entlang des Lebenszyklus komplexer technischer Systeme gemäß ISO 15288 werden vertieft und praktisch […]

Gelassen im Stress (Workshop | Ostfildern)

Praxisworkshop zur Stärkung der eigenen Stresskompetenz Übervolle Terminkalender, Informations- und Nachrichtenflut nonstop “auf allen Kanälen”, immer höhere und sich ständig ändernde Anforderungen und Erwartungen, die uns ein Höchstmaß an Agilität abfordern – in unserer schnelllebigen Welt ist Stress zu einer täglichen Realität geworden, der wir uns nicht entziehen können. In […]

Führen ohne Vorgesetztenfunktion (Seminar | Ostfildern)

Workshop zur ergebnisorientierten und motivierenden Führung ohne disziplinarische Weisungsbefugnis Arbeitsgruppen, Projekte und Entwicklungsteams werden häufig von Teamleiter geführt, die keine formelle Führungsfunktion haben. Ergänzend zum fachlichen Know-how ist dabei hohe soziale und nachhaltige Führungskompetenz gefragt. Eventdatum: 10.03.26 – 11.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE – Technische Akademie […]

Notstromversorgung mit Dieselnotstromaggregaten in sicherheitsrelevanten Einrichtungen (Seminar | Ostfildern)

Praxiswissen für den zuverlässigen und sicheren Betrieb Der Funktionserhalt von sicherheitsrelevanten Einrichtungen ist nur bei dauerhaft störungsfreier Stromversorgung gewährleistet. Im Normalfall erfolgt die Versorgung durch das öffentliche Netz über den Netzbetreiber. Mittlerweile sind die Netzstrukturen sehr ausgedehnt und haben eine Komplexität erreicht, dass aufgrund schwer kontrollierbarer externer Einflüsse keine völlige […]

Auffrischungskurs für Sachkundige Planer* für die Instandhaltung von Betonbauteilen (Seminar | Ostfildern)

Aktuelle Erkenntnisse, Neuerungen und Weiterentwicklungen Die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) und die Technische Regel des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) setzen voraus, dass jede Instandhaltungsmaßnahme (Inspektion, Wartung, Instandsetzung, Verbesserung) geplant, die Planung durch einen Sachkundigen Planer (SKP) durchgeführt und die Ausführung von Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen nach einem […]

Labor- und Messmittelmanagement (MMM) (Seminar | Ostfildern)

Prüf- und Kalibrierprozesse richtig in die Praxis umsetzen Modernes Messmittelmanagement (MMM) ist die Basis einer professionellen Teilefertigung. Es erlaubt die Rückverfolgbarkeit und Rückführbarkeit auf Standards, Fehlerquellen und Lieferantenketten. Damit ist ein gut funktionierendes MMM Teil der unternehmensweiten QS-Strategie. Eventdatum: 10.03.26 – 11.03.26 Eventort: Ostfildern Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: TAE […]