Entwicklungsdokumentation in Software-Projekten (Seminar | Online)

Zweck, Aufbau und Nutzen der Dokumentation von Software-Projekten Häufig trifft man in der Praxis nicht dokumentierte Programme und nie nachgeführte Entwicklungsdokumente an. Die Dokumentation ist aber ein wichtiges Kommunikationsmittel in der Softwareentwicklung. Fehlt diese, kann eine Software kaum weitergeführt werden. Es entstehen (vermeidbare) Kosten für neue Software. Eventdatum: Dienstag, 24. […]

Mastering Requirements: Erfolgreiche Strategien für präzise Projektdefinitionen und eine reibungslos (Seminar | Ostfildern)

Lastenhefte und Pflichtenhefte als Erfolgsfaktor effizienten Handelns Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt umfassendes Wissen und Fähigkeiten zur professionellen Erstellung und zum effektiven Management von Lasten- und Pflichtenheften. Es zielt darauf ab, Teilnehmenden ein tiefes Verständnis für die Bedeutung, den Aufbau und die differenzierte Nutzung dieser Dokumente in unterschiedlichen Branchen und Projektkontexten […]

Ersatzbaustoffverordnung (EBV) – Grundlagen (Seminar | Online)

Begriffe, Anwendungsbereich, Rollen, Verwertung im Projekt Bau- und Abbruchabfälle stellen mehr als die Hälfte des jährlichen Abfallaufkommens in Deutschland dar. Ihre Entsorgung ist ein erheblicher Kostenfaktor – häufig machen die Entsorgungskosten 25 % oder mehr der gesamten Baukosten aus.Mit Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) am 1. August 2023 wurde der Umgang […]

Systems Engineering Grundlagen (Seminar | Online)

Bewährte Praktiken, Prozesse, Methoden und technisches Management Sie erfahren, wie im Systems Engineering komplexe technische Systeme mit einem interdisziplinären Team, erprobten Prozessen, Methoden und Best Practices im vorgegebenen Zeit-, Kosten- und Qualitätsrahmen erfolgreich entwickelt werden können. Das Seminar beginnt mit einer Einführung in Systems Engineering, um Ihnen einen Überblick über […]

Sensortechnik (Seminar | Ostfildern)

Sensorprinzipien, Technologien, Anwendungen In der Technik gewinnen Sensoren zunehmend an Bedeutung. Die Sensoren selbst werden immer kleiner, intelligenter und preiswerter und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Systeme, in denen sie eingesetzt werden. Gleichzeitig ist jedoch für den Anwender die enorme Vielfalt und Komplexität der heutigen Sensoren fast […]

Grundlagen der generativen KI (Seminar | Ostfildern)

Praktische Tools und Techniken im Unternehmensalltag Generative KI geht über die Erfassung menschlichen Verhaltens hinaus und ist in der Lage, selbstständig neue Inhalte, wie Texte, Bilder, Audio und Video zu generieren. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Deep Learning Modelle und Large Language Models (LLMs), die in verschiedenen Bereichen Anwendung […]

Effiziente Anbindung von Medizingeräten an klinische Systeme (Seminar | Ostfildern)

Von der praxisorientierten Anforderungsanalyse bis zur Implementierung Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet rasch voran, doch die Integration von Medizingeräten in klinische Systeme stellt viele Einrichtungen weiterhin vor große Herausforderungen. Eine unzureichende Anbindung führt häufig zu Datenlücken, ineffizienten Arbeitsprozessen und erhöhtem Fehlerrisiko. Diese Schulung vermittelt praxisnah, wie durch eine systematische […]

Zuverlässigkeitstechnik und Produktlebensdauer für Praktiker (Seminar | Ostfildern)

Statistische Analyse, Risikomanagement und Zuverlässigkeitstests für nachhaltige Qualitätssteigerung Die Anforderungen an Zuverlässigkeit und Lebensdauer technischer Produkte steigen kontinuierlich. Fehlerhafte Produkte verursachen hohe Kosten, Rückrufaktionen und schädigen das Unternehmensimage. Eine fundierte Anwendung der Zuverlässigkeitstechnik (Reliability Engineering) sowie praxistauglicher Risikomanagement-Methoden ist daher entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und nachhaltig Qualität zu gewährleisten.  […]

Zuverlässigkeitsmanagement & Lebensdauerdatenanalyse – Intensivkurs mit Zertifikat (Seminar | Ostfildern)

Zuverlässigkeitsnachweise erfolgreich gestalten und Tests effizient planen Zuverlässig funktionierende Produkte sind entscheidend, um teure Feldausfälle, Rückrufaktionen und Imageschäden zu verhindern. Ein fundiertes Verständnis der Lebensdauerdatenanalyse und der effizienten Gestaltung von Zuverlässigkeitstests ermöglichen Unternehmen, langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und die Produktqualität zu sichern. Eventdatum: Montag, 23. März 2026 09:00 – 16:30 […]

Biokunststoffe – die Zukunft der Industrie und Umwelt (Seminar | Ostfildern)

Biopolymere: Rohstoffe, Herstellung, Verarbeitung, Einsatz und Entsorgung Rund 400 Millionen Tonnen Kunststoff/Jahr werden weltweit produziert, Tendenz steigend. Knapp 1 Prozent davon sind bereits Biokunststoffe (nachwachsende Rohstoffe und/oder biologische Abbaubarkeit). Biokunststoffe können ein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein und Kunststoffherstellern und Verarbeitern neue Marktchancen eröffnen. In Zukunft spielen Biokunststoffe eine größere Rolle. Eventdatum: 23.03.26 – 24.03.26 […]